Die Eisenhüttenstädter Gebäudewirtschaft GmbH (GeWi) lud am 23. Oktober zum Tag der offenen Baustelle in die Fellertstraße in Eisenhüttenstadt ein. Das große Mehrfamilienhaus aus den 1930er Jahren liegt im Stadtteil Fürstenberg. In den vergangenen Jahren wurde es einer Kernsanierung unterzogen. Dieser Prozess neigt sich nun langsam dem Ende. Die ersten der insgesamt 46 Wohneinheiten sind bereits so gut wie bezugsfertig.
Die GeoClimaDesign war über den gesamten Prozess hinweg an der energetischen Sanierung des Wohnblocks beteiligt. Sie durfte für das Projekt das gesamte Heiz-Kühl-Konzept planen und umsetzen. Der hier realisierte Lösungsansatz setzt ausschließlich auf erneuerbare Energien als Wärmequelle. Mithilfe von Luft-Wasser-Wärmepumpen, die in Kaskade geschaltet sind, wird hier zukünftig geheizt aber auch gekühlt. Auch Sole-Wasser-Wärmepumpen sind mit eingebunden. Für die Wärmeübergabe im Gebäude sorgen kein Heizkörper sondern die Klimadecke aus Kapillarrohrmatten. Diese ist in den Decken und im neu ausgebauten Dachgeschoss auch in den Dachschrägen verbaut. Von dort aus wird sie für angenehme Strahlungswärme und stille Kühlung sorgen.
Zum Tag der offenen Baustelle kamen mehrere Hundert interessierte Personen, um sich die Wohnungen anzuschauen und erste Interessensbekundungen bei der GeWi einzureichen. GeoClimaDesign war für die Fragen zum Heiz-Kühlsystem mit einem Informationsstand vertreten. So hatten wir die Möglichkeit, uns mit zahlreichen Menschen über die Deckenheizung und –kühlung und das nachhaltige Anlagenkonzept auszutauschen.
Wir wünschen der GeWi für die Zukunft tolle Mieterinnen und Mieter. Zudem bedanken wir uns auch für das Handwerkergrillen am Folgetag, welches als Dankeschön für alle Baubeteiligten von der Eisenhüttenstädter Gebäudewirtschaft organisiert wurde.


