Gutshof mit Klimadecke und Wärmepumpenkaskade in Petersdorf

Seit 1990 stand der Gutshof Petersdorf bei Briesen in Brandenburg leer. Vor dem weiteren Verfall bewahrte ihn die GOLEM GmbH mit dem Kauf im Jahr 2007. Seit 2018 liefen dann bis 2024 die Sanierungsarbeiten an und in dem historischen Backsteingebäude, das ehemals Speicher, Scheune und Stall beherbergt hat.

Projektart: Energetische Sanierung eines historischen Gutshofs
Gebäudetyp: Wohnen und Gewerbe
Anlagenkonzept: Klimadecke (Heizen und Kühlen), Geothermie, 4er Kaskade Sole-Wasser-Wärmepumpen
Grundfläche: 2.954 m²
Fertigstellung: 2024
Ort: Petersdorf
Gutshof Petersdorf energetisch saniert

Sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen war die Klimadecke der GeoClimaDesign AG die attraktivste Lösung für den Bauherrn, insbesondere auch, weil durch die großen Dachflächen eine Kühlung des Gebäudes im Sommer dringend nötig ist. Die Kapillarrohrmatten aus Polypropylen verschwanden hinter einer Trockenbaudecke aus Gipskarton. Sie eignen sich durch die einfache Installation ideal für einen späteren Einbau in historischen oder denkmalgeschützten Gebäuden.

Ein wichtiger Bestandteil des Heiz- und Kühlkonzepts dieses Projekts waren die Wärmepumpen, hier aufgrund der großen Quadratmeter-Gesamtfläche für eine Gesamtleistung von 88 kW in Kaskade geschaltet. Im Sommer kann über eine Erdwärmesonde zu 100 Prozent mit Geothermie gekühlt werden. Die Kombination der Klimadecke mit nachhaltiger Erdwärmenutzung lässt die Wärmepumpen nicht nur besonders wirtschaftlich arbeiten, sondern sorgt ebenfalls dafür, dass sich die Geothermieanlage durch die Sommerwärme selbst regeneriert und auf natürlichem Wege wieder auflädt. Neben einer besonders hohen Langlebigkeit verspricht die Anlage aufgrund der Effizienz und der Nutzung der eigenen grünen Energie auch auf lange Sicht geringstmögliche Energiekosten für Wärme und Kühlung.

Im gesamten Gebäudekomplex sind im Zuge der Sanierung sowohl Büroräume der Firma GOLEM als auch eine Wohnung und ein Bildhaueratelier mit Ausstellungsräumen und eine Stiftung für Künstlernachlässe entstanden.

Weitere Referenzen