Kapillarrohrmatten: Diese Technik steck in unserem Kapillarrohrsystem
BLUEMAT-Kapillarrohrmatten
Die BLUEMAT-Kapillarrohrmatten sind das Herzstück unseres Systems. Bestehend aus hochwertigem Polypropylen, werden sie projektbezogen geplant und mit einem hohen Automatisierungsgrad direkt in Fürstenwalde produziert. Auch die Hydraulikstation fertigen wir in unserem Werk vor und sie wird, ebenso wie Zuleitungen, Verteiler und die vorprogrammierte Regelungstechnik, „plug-and-play-ready“ mit allen notwendigen Systemkomponenten zum Bauvorhaben ausgeliefert.
Am Anfang steht die richtige Beratung
Aus 5 mach 1: Planung, BLUEMATs, Zuleitungen, BLUEBAG, GEO1-Regelung

Die Planung
Die BLUEMAT-Kapillarrohrmatten
Kapillarrohrmatten sind wasserführende Rohrregister, die als Heiz-Kühlsysteme eingesetzt werden. Vergleichbar mit den Kapillaren der Blutgefäße unserer Haut, temperieren die eng liegende, parallel laufende Kapillarröhrchen das Gebäude – sanft und hocheffizient. Das schafft Behaglichkeit beim Heizen und Kühlen.
Die BLUEMAT-Kapillarrohrmatten bestehen aus hochwertigem Polypropylen. Wir produzieren unsere Kapillarrohrmatten in unseren Werken in Fürstenwalde/Spree. Von der Extrusion bis zur fertigen Matte. Unsere Maschinen haben einen höchstmöglichen Automatisierungsgrad für eine schnelle und präzise Fertigung. Alle Kapillarrohrmatten verlassen unser Haus nach einer 100%-igen Qualitätskontrolle. Mit der BLUEMAT superfast und der BLUEMAT powersave fertigen wir zwei Mattentypen, die sich durch den Rohrabstand und die Rohrdimension der Kapillare unterscheiden.


Zuleitungen und Verteiler
Das gesamte Zuleitungs- und Verteilermaterial stellen wir als komplettes System bereit. Das ist sehr bequem für unsere Kunden und bietet außerdem eine wichtige Kalkulationssicherheit. Das Kapillarrohr-System enthält alle erforderlichen Rohre, Muffen, Kappen, Winkel, Übergangsstücke, Verschraubungen und Verteiler. Die Dimension und Stückzahl der einzelnen Teile werden von unseren Planern genau auf das konkrete Projekt ausgelegt. Zum individuellen Zuleitungs- und Verteilerkit gehören immer Rohrschere und Muffenschweißgerät sowie die Planungsunterlagen.
Die BLUEBAG-Hydraulikstation
Unsere Hydraulik-Stationen namens BLUEBAG werden nach den Planungen der Ingenieure vorgefertigt. Dies passiert unter Berücksichtigung der gegebenen Einsatzbedingungen, Platz und Temperaturen. Die dafür eingesetzten Baugruppen bestehen komplett aus korrosionsbeständigen Materialien.
Die Hydraulik-Stationen sind in unterschiedlichsten Leistungsgrößen und für verschiedenste Anlagenkombinationen von mono- bis multivalent konzipiert.
Damit die Montage auf der Baustelle zeitsparend erfolgen kann und besonders einfach geht, sind die BLUEBAG-Stationen auf einem Konstruktionsrahmen vorgefertigt und werden weitestgehend plug-and-play-ready ausgeliefert.


Taupunktgeführte GEO1-Regelung
Mit dem Regler namens „GEO 1“ stellt die GeoClimaDesign AG einen innovativen und taupunktgeführten Heiz-Kühlregler zur Verfügung. Neben der aktuellen Temperatur wird auch die relative Luftfeuchte über die Raumtemperaturregler gemessen und so permanent die Taupunkttemperatur an jedem Ort der Anlage ermittelt. In Abhängigkeit der Innentemperaturen wird die optimale Vorlauftemperatur sowohl für den Heizmodus als auch für den Kühlmodus bereitgestellt.
Das GEO1-System führt zugleich die Wärme- und Kälteerzeuger und schaltet diese zu und ab. Über den DSL-Anschluss können alle Daten via Internet ausgelesen und alle Stellgrößen verändert werden. Somit ist auch die Fernwartung und -betreuung jeder Anlage durch uns möglich.
Ihr Heiz- und Kühlsystem: direkt vom Hersteller vorkonfektioniert zu Ihrem Bauvorhaben

Wir stellen die BLUEMATs in unseren zwei Werken in Fürstenwalde / Spree her. Unser hoher Automationsgrad sorgt für Schnelligkeit und Qualitätssicherung. Mit langjähriger Erfahrung als Hersteller im Bereich der Kapillarrohrtechnik und dem ständigen Auge am Markt und an der Fertigungsqualität produzieren wir unsere Kapillarrohrmatten und konzipieren mit ihnen Flächenheiz- und Kühlsysteme, Kollektoren und Speicher.

Von der Extrusion über die automatische Kapillarohrmattenfertigung bis hin zur Druckprüfung zur 100 %-Qualitätskontrolle herrscht in unseren Werken ein Höchstanspruch an Effizienz und Präzision. In den zwei Fabrikgebäuden nutzen wir selbst auch unsere eigenen Kapillarrohrmatten und das BLUEMAT-System als Heiz-Kühlsystem mit Wärmepumpen und binden u.a. auch unsere Prozesswärme in die Gebäudeheizung ein. Langlebigkeit, Haltbarkeit und ökologische Unbedenklichkeit in Material und Verarbeitung prägen unsere Produkte.

Die Rohstoffe sowie die integrierten Baugruppen bestehen aus hochwertigen und umweltfreundlichen Materialien deutscher und europäischer Herkunft. Sie entsprechen unseren speziellen GeoClimaDesign-Leitlinien und -Spezifikationen und sind daher in ihren Materialeigenschaften besonders sicher und langlebig. Nach der individuellen ingenieurtechnischen Planung des BLUEMAT-Systems, werden die Kapilalrrohrmatten auftragsbezogen entsprechend Projekt, d.h. „just in time“ gefertigt.
An unserem Unternehmensstandort in Fürstenwalde fertigen wir zudem die Hydraulik- und Regeltechnik-Stationen zur Plug-and-Play-Anbindung des GeoClimaDesign Systems an jegliche Energieerzeuger. Diese BLUEBAG-Stationen verschiedener Größe und Auslegung können sowohl mit Wärmepumpenanlagen oder auch kombinierten Anlagen mit Kopplung von Gaskessel, BHKW, Festbrennstoffkessel, Solarthermie und Geothermie und der entsprechenden Speicher gekoppelt werden.
Wir vermarkten unsere Produkte inklusive ausführlich dokumentierter Montageanleitungen. Die Produktgarantie für unsere BLUEMATs innerhalb unserer Produkte und Systeme beträgt 15 Jahre. Für einzelne andere Bauteile unseres Systems entspricht die Gewährleistung den gesetzlichen Vorgaben von 2 bis 5 Jahren.
