Am 24. und 25. November kamen im Estrel Hotel Berlin knapp 120 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum diesjährigen 19. Wärmepumpenforum des BWP zusammen. Zusätzlich waren ca. 200 weitere Teilnehmende digital dabei.

Die GeoClimaDesign AG, seit kurzem offiziell Mitglied des Wärmepumpenverbands, war an beiden Tagen mit einem Stand im Foyer vertreten. Zudem stellte Antje Vargas das Unternehmen den Stakeholdern der Branche mit einem Aussteller-Pitch vor. Dabei ging es u.a. um den hohen Wirkungsgrad, den die Wärmepumpe im Zusammenspiel mit der Klimadecke erreicht.

Das Augenmerk des ersten Veranstaltungstages lag auf den laufenden Koalitionsverhandlungen nach der diesjährigen Bundestagswahl. Auch die Schwerpunkte der einzelnen Parteien hinsichtlich des Klimaschutzes und mögliche neue Gesetzesänderungen wurden auf dem 19. Wärmepumpenforum des BWP näher betrachtet. Nachdem sich am Vormittag drei Vertreter der Koalitionsparteien (SPD, Bündnis 90/Grüne und FDP) den Fragen der Branche stellten, präsentierte der Geschäftsführer des Bundesverbands, Dr. Martin Sabel, am Nachmittag die ersten entscheidenden Aspekte aus dem Koalitionsvertrag.

Abgerundet wurde der Tag durch die Abendveranstaltung „Berlin in den 20er Jahren“, bei der viele gute Gespräche geführt wurden. Dass die Branche bereit ist, innovative Wege zu gehen, zeigte auch der zweite Veranstaltungstag im Zeichen der kommunalen Wärmewende. 

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des BWP zum 19. Forum Wärmepumpe.

Weitere Artikel