Bei diesem Projekt in Nordrhein-Westfalen wurde die Indach Photovoltaik durch Kapillarrohrmatten der GeoClimaDesign AG ergänzt. So konnte aus einer reinen PV-Anlage auf dem Dach eine PVT-Anlage gemacht werden, die sowohl Strom als auch Wärme liefert.
Projektart: | Dachintegrierte Solarthermie mit Kapillarrohr |
Gebäudetyp: | Einfamilienhaus |
Anlagenkonzept: | Kapillarrohrmatten als SUNCRACKER, Wärmepumpe |
Grundfläche: | 85 m² SUNCRACKER |
Fertigstellung: | 2025 |
Ort: | Bocholt, Nordrhein-Westfalen |

Das Einfamilienhaus in Bocholt von 1969, das im Frühjahr 2025 energetisch saniert wurde, weist eine Dachfläche von 120 m² mit Ost-West-Ausrichtung auf. Der Bauherr entschied sich bei der Sanierung des Dachs für eine Indach-Photovoltaik-Lösung in Form von PV-Dachschindeln von vandeSun. Um jedoch nicht nur Strom sondern auch thermische Energie ernten zu können, gab es ein zusätzliches Upgrade durch die Installation von Kapillarrohrmatten als thermische Kollektoren. Dafür wurden unsere Kapillarrohrmatten als thermische Absorber auf 85 m² hinter den PV-Dachschindeln angeordnet. Als dachintegrierte Kollektoren sammeln sie dort überschüssige Wärme ein, die wiederum für die Warmwasserbereitung und als Quelle für die Wärmepumpe genutzt wird.
Diese aber auch weitere Lösungen sind mit den Kapillarrohrregistern umsetzbar. So können sie statt in der Dachhaut auch als Fassadenkollektoren oder direkt hinter PV-Modulen angeordnet werden und dort überschüssige thermische Energie einsammeln. Lesen Sie hier mehr über unsere SUNCRACKER- und weiteren Sonderlösungen mit Kapillarrohr.