Ostdeutsches Wirtschaftsforum am Scharmützelsee. Am 18.-20. Mai 2025 fand in Bad Saarow das diesjährige OWF statt. Zu dieser ersten großen Wirtschaftskonferenz der neuen Legislaturperiode kamen Personen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu einem gemeinsamen Austausch zusammen. Sie diskutierten über den Wirtschaftsstandort Ostdeutschland, die Chancen und Herausforderungen.
Auf der dreitägigen Konferenz gab es von Vorträgen über Paneldiskussionen, hin zu Netzwerkformaten und Deep Dives, zahlreiche Formate, um in den Dialog zu gehen. Dabei standen Themen wie die Wirtschaftswende, die Widerstandsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, Digitalisierung und Dekarbonisierung, Unternehmenswachstums und Bürokratieabbau sowie globale Trends der Energieversorgung auf der Tagesordnung.
Antje Vargas nahm als Vizepräsidentin der IHK Ostbrandenburg am Deep Dive zum Thema „Raus aus dem Krisenmodus – Was Unternehmen jetzt brauchen!“ teil. Zusammen mit dem Heringsdorfer Kreis, dem Zusammenschluss der ostdeutschen Industrie- und Handelskammern, und weiteren Unternehmensvertretern, sprach sie in der Paneldiskussion darüber, wie eine Trendwende gelingen kann und Unternehmen weiterhin wettbewerbsfähig bleiben.
Nach drei intensiven Tagen mit vielen wichtigen Gesprächen ging das Ostdeutsche Wirtschaftsforum, das von Manuela Schwesig als das Davos von Ostdeutschland bezeichnet wurde, am Dienstag erfolgreich zu Ende.